Programm 2025

In 20 Fachvorträgen stellen Experten innovative Technologien und die Anwendung im Praxisalltag vor.

08.30 - 09.30 Uhr

Registrierung und Kaffee

09.30 - 10.00 Uhr

Opening in der Eventhalle

10.00 - 10.30 Uhr

Kaffeepause

10.30 - 11.00 Uhr          Session 1
Vermessung

Machine Learning zur Schwellenextraktion aus Punktwolken: Dokumentation der festen Fahrbahn im Gotthard-Basistunnel

Bauausführung
Hoch- und Tiefbau

Digital verbundene Anwendungen auf der Baustelle

Bauingenieure Hochbau
Produktivitätssprung dank KI & Echtzeit-Kollaboration im Hoch- und Tiefbau
Bauingenieure Tiefbau
BIM-Bestandesmodell ohne Spezialprogrammierungen erfolgreich erstellen

11.00 - 11.30 Uhr

Kaffeepause

11.30 - 12.00 Uhr          Session 2
Vermessung
Solar Express: Planung und Bau hochalpiner Photovoltaikanlagen
Bauausführung
Hoch- und Tiefbau
Datenplattform im Hoch- und Tiefbau
Bauingenieure Hochbau
Schalungs- und Bewehrungspläne aus dem parametrischen Modell automatisierter erstellen
Bauingenieure Tiefbau
Wie professionelle Bauherren BIM umsetzen

12.00 - 13.30 Uhr

Mittagspause

13.30 - 14.00 Uhr          Session 3
Vermessung
Bestandeserfassung und BIM-Modellierung für den Re-Use der Stahlbrücke Sarneraa
Bauausführung
Hoch- und Tiefbau
Effizienzsteigerung durch digitale Bauvermessung
Bauingenieure Hochbau
Wie internationale Erfahrungen die Digitalisierung in der Schweiz beschleunigen
Bauingenieure Tiefbau
Effizientes Datenmanagement basierend auf dem SBB-Fachdatenkatalog

14.00 - 14.30 Uhr

Kaffeepause

14.30 - 15.00 Uhr          Session 4
Vermessung

Kombination mobiler Messsysteme für die Bestandeserfassung

Bauausführung
Hoch- und Tiefbau
Standardardisierung führt zu höherer Produktitivtät
Bauingenieure Hochbau
BIM2Field und klassische Projekte effizient mit dem parametrischen Tragwerksmodell umsetzen
Bauingenieure Tiefbau
Amtliche Vermessung und Werkleitungen als BIM-Daten in Zukunft nutzen

15.00 - 15.30 Uhr

Kaffeepause

15.30 - 16.00 Uhr          Session 5
Vermessung
Neue Technologien für deutlich bessere Messperformance
Bauausführung
Hoch- und Tiefbau
IPD als neue Vertragsform
Bauingenieure Hochbau
Innovationen und unveröffentlichte Entwicklungen von Trimble Research
Bauingenieure Tiefbau
Parametrische Strassen- und Entwässerungsplanung in InfraBIM-Projekten

16.15 - 20.00 Uhr

Closing, Apéro und After-Work-Party

Die Teilnahme zählte als 4-stündige Geometer Fortbildung gem. Art. 22 GeomV.

Die Referate finden Sie in unserer kostenlosen App. Laden Sie dieses direkt im Google-Store bzw. im App-Store herunter.

(Programmänderungen vorbehalten)

Geführte Touren durchs Aussengelände - Digitalisierung live erleben

Ob in einer geführten Tour oder auf eigene Faust: Entdecken Sie im Aussengelände die autonome und digitale Welt der Maschinensteuerung.

Ein besonderes Highlight: Zum ersten Mal in der Schweiz ist ein autonomer Bagger live in Aktion zu sehen. Erleben Sie, wie unsere Partnerfirmen den «Bagger der Zukunft» mit innovativen Funktionen weiterentwickeln – und erfahren Sie, wie unsere Goldpartner die Chancen der Digitalisierung in der Baupraxis nutzen.

Rundgang I (10:15 Uhr – 11:15 Uhr) | Rundgang II (13:15 Uhr – 14:15 Uhr) | Rundgang III (14:30 Uhr – 15:30 Uhr)

Ausstellung

An den Infoständen unserer Platin- und Goldpartner konnten neueste Technologien live erlebt und Erfahrungen mit Fachspezialisten ausgetauscht werden.

Fabrice Lardon

Geomatikingenieur bei Rhomberg Sersa Rail Group

Referat: «Machine Learning zur Schwellenextraktion aus Punktwolken: Dokumentation der festen Fahrbahn im Gotthard-Basistunnel»

Zum Abschluss der Sanierung der festen Fahrbahn im Gotthard-Basistunnel mussten die Schwellenabstände dokumentiert werden. Die Datenerfassung erfolgte mit dem Trimble GEDO Scan System. Die dabei erzeugten Punktwolken wurden mit Hilfe von Machine Learning analysiert und die Schwellen automatisiert extrahiert. Auf dieser Basis konnten die Schwellenabstände präzise berechnet werden.