Programm

Programm 

In 25 Fachvorträgen stellen Experten innovative Technologien und die Anwendung im Praxisalltag vor. Das Programm wird laufend aktualisiert. Detaillierte Informationen zum Vortrag erhalten Sie per Klick auf dem Titel.

Registrierung und Kaffee: 08.30 – 09.30 Uhr
Eröffnung in der Eventhalle: 09.30 – 10.00 Uhr
Kaffeepause: 10.00 – 10.30 Uhr
  VERMESSUNG
PLANUNG
AUSFÜHRUNG HOCHBAU
AUSFÜHRUNG TIEFBAU
INFRASTRUKTURBAU
1.Referatsblock: 10.30 – 11.00 Uhr Datenmanagement und Kollaboration in der digitalen Gegenwart mit Trimble Connect BIM2Field Projekte erfolgreich umsetzen Datenmanagement, Kollaboration und Kommunikation in der digitalen Gegenwart beim Baumeister Innovative Technologien im Tiefbau BIM im Tiefbauamt Kanton Zürich – Strategie, Vision, Umsetzung, Erwartungen
Kaffeepause: 11.00 – 11.30 Uhr
2.Referatsblock: 11.30 – 12.00 Uhr Modellbasierte Anwendungen im Untertagebau Erfahrungen im Hochbau mit der nächsten Generation von Werkzeugen Von BIM-Pilotprojekten zu digitalen Standard-Abläufen Praxisbericht aus einem DIGI-Projekt im Tiefbau Nutzen des BIM-Bestandesmodelles für die modellbasierte Koordination
Mittagspause: 12.00 – 13.30 Uhr
3.Referatsblock: 13.30 – 14.00 Uhr Technologie Update Geomatik Erfolgreicher Einstieg in die parametrische Baugrubenmodellierung Mit BIM2Field kleinere Hochbauprojekte erfolgreich realisieren Daten als Treibstoff für die digitale Baustelle IFC 4.3 – Umsetzung und Nutzen im Tiefbau
Kaffeepause: 14.00 – 14.30 Uhr
4.Referatsblock: 14.30 – 15.00 Uhr Anforderungen eines öffentlichen Bauherren an Vermessungsbüros Warum auf parametrische Modelle umsteigen? Erfolgreicher Einstieg in die modellbasierte Baustelle Beschleunigung und Rationalisierung von Infrastruktur-Projekten durch digitale Planung und Ausführung InfraBIM-Erfolge vom Ausland nun auch für die Schweiz verfügbar
Kaffeepause: 15.00 – 15.30 Uhr
5.Referatsblock: 15.30 – 16.00 Uhr geoBIM beim Bund Automatisierte Pläne nach Schweizer Standards  AVOR und Baustelle modellbasiert umsetzen Implementierung digitaler Arbeitsprozesse Implementation eines CDE als Basis für die Umsetzung der VDC-Strategie für Cargo sous terrain (CST)
Apéro und Ausklang: 16.00 – 22.00 Uhr
Registrierung und Kaffee:
08.30 – 09.30 Uhr
Eröffnung in der Eventhalle:
09.30 – 10.00 Uhr
Kaffeepause:
10.00 – 10.30 Uhr
11.00 – 11.30 Uhr
Mittagspause: 12.00 – 13.30 Uhr
Kaffeepause:
14.00 – 14.30 Uhr
15.00 – 15.30 Uhr
Apéro und Ausklang:
16.00 – 22.00 Uhr
VERMESSUNG
Referatsblock 1: 10.30 – 11.00 Uhr
Datenmanagement und Kollaboration in der digitalen Gegenwart mit Trimble Connect
Referatsblock 2: 11.30 – 12.00 Uhr
Modellbasierte Anwendungen im Untertagebau
Referatsblock 3: 13.30 – 14.00 Uhr
Technologie Update Geomatik
Referatsblock 4: 14.30 – 15.00 Uhr
Anforderungen eines öffentlichen Bauherren an Vermessungsbüros
Referatsblock 5: 15.30 – 16.00 Uhr
geoBIM beim Bund
PLANUNG
Referatsblock 1: 10.30 – 11.00 Uhr
BIM2Field Projekte erfolgreich umsetzen
Referatsblock 2: 11.30 – 12.00 Uhr
Erfahrungen im Hochbau mit der nächsten Generation von Werkzeugen
Referatsblock 3: 13.30 – 14.00 Uhr
Erfolgreicher Einstieg in die parametrische Tragwerksmodellierung
Referatsblock 4: 14.30 – 15.00 Uhr
Vorteile der parametrischen Bewehrung in der Planung
Referatsblock 5: 15.30 – 16.00 Uhr
Automatisierte Pläne nach Schweizer Standards

(Programmänderungen vorbehalten) 

Die Teilnahme zählt als 4-stündige Geometer Fortbildung gem. Art. 22 GeomV.

Geführte Touren durchs Aussengelände

In den geführten Touren durchs Aussengelände wurden zahlreiche Baumaschinen mit neuesten Baumaschinensteuerungen, Bauvermessungslösungen, Drohnen, Laserscanner, Augmented Reality und vieles mehr gezeigt.

Rundgang I (10:15 Uhr – 11:15 Uhr) | Rundgang II (13:15 Uhr – 14:15 Uhr) | Rundgang III (14:30 Uhr – 15:30 Uhr)

Ausstellung

An den Infoständen unserer Platin- und Goldpartner konnten neueste Technologien live erlebt und Erfahrungen mit Fachspezialisten ausgetauscht werden.